LAPP, ein führender Hersteller von Kabeln und Verbindungslösungen, hat die Zustimmung zur Erweiterung seines Logistik- und Dienstleistungszentrums in Ludwigsburg bekommen. Mit dieser Investition demonstriert das Unternehmen sein starkes Engagement für den Großraum Stuttgart. Die Bauarbeiten werden in Kürze beginnen und das erweiterte Zentrum wird LAPP in die Lage versetzen, den steigenden Bedarf an seinen Produkten effizienter zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus: LAPP erweitert Logistikzentrum in Ludwigsburg
Mit der Erweiterung des Logistikzentrums in Ludwigsburg setzt LAPP ein klares Zeichen für seine langfristige Verbundenheit mit der Region Stuttgart. Das erweiterte Zentrum wird die logistischen Prozesse von LAPP in ganz Europa koordinieren und höchste Effizienz, Automatisierung und Nachhaltigkeit bieten. Kunden profitieren von einer verbesserten Verfügbarkeit der Produkte und einem optimierten Service. Nach einer intensiven Planungsphase steht der Baubeginn kurz bevor und das Unternehmen freut sich auf die Umsetzung dieses wegweisenden Projekts.
Partnerschaft mit LAPP von großer Bedeutung für Ludwigsburg
Die Erweiterung des Logistikzentrums wird vom Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht als positiver Schritt für den Wirtschaftsstandort Ludwigsburg gesehen. In einer Zeit steigender Kosten und globaler Unsicherheiten zeigt dieses Millionenprojekt das starke Engagement von LAPP in der Region Stuttgart. Die Partnerschaft zwischen LAPP und der Stadt Ludwigsburg ist von großer Bedeutung und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Bauarbeiten für LAPPs erweitertes Logistikzentrum beginnen bald
In Ludwigsburg soll das Zentrum durch Bauarbeiten bis zum Jahr 2026 erweitert werden. Die Inbetriebnahme ist für das darauf folgende Jahr geplant. Das Unternehmen investiert eine hohe zweistellige Millionensumme, um der steigenden Nachfrage nach veredelten Produkten gerecht zu werden und das starke Volumenwachstum besser bewältigen zu können. Das neue Gebäude wird eine Fläche von rund 14.000 Quadratmetern umfassen und elf Meter tief in den Boden gebaut werden, um Platz für ein automatisiertes Lager mit einer Höhe von bis zu 21 Metern zu schaffen.
Nach Abschluss der Bauarbeiten wird das Logistik- und Dienstleistungszentrum in Ludwigsburg das modernste seiner Art innerhalb der Lapp Gruppe weltweit sein. Mit einem automatischen Palettenlager, einem automatischen Kleinteilelager und fortschrittlichen fahrerlosen Transportsystemen werden alle Arbeitsprozesse effizienter und schneller ablaufen.
LAPP kann Strombedarf in Ludwigsburg fast vollständig decken
Das erweiterte Logistikzentrum in Ludwigsburg wird einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz legen. Durch die zentrale Lage in Ludwigsburg werden die Transportwege verkürzt, was zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes der Logistikprozesse führt. Zudem wird die bestehende Photovoltaikanlage erweitert, um fast doppelt so viel Strom wie zuvor zu erzeugen. Dadurch kann LAPP den Großteil seines Strombedarfs am Ludwigsburger Standort in den Sommermonaten selbst decken und somit die Abhängigkeit von externen Stromquellen reduzieren.
Logistikzentrum-Erweiterung: LAPP unterstützt die regionale Wirtschaft
Mit fast 1.500 Mitarbeitern in der Region Stuttgart, davon knapp 200 in Ludwigsburg, ist LAPP ein wichtiger Arbeitgeber vor Ort. Die Erweiterung des Logistikzentrums wird das Unternehmen weiter stärken und positive Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft haben. LAPP ist ein verlässlicher Partner für die Stadt Ludwigsburg und zeigt mit diesem Projekt sein langfristiges Engagement für die Region.
Die Erweiterung des Logistik- und Dienstleistungszentrums in Ludwigsburg ist mit vielen Vorteilen verbunden. Sie stärkt nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Wirtschaftsstandort und die regionale Wirtschaft. Durch den Einsatz modernster Einrichtungen und Technologien werden die Arbeitsprozesse effizienter und schneller. Gleichzeitig setzt LAPP auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, was sich positiv auf die Umwelt und das Verkehrsaufkommen in der Region auswirkt. Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt für LAPP und die Region Stuttgart, um wettbewerbsfähig zu bleiben.